Internet 4000


9.99 €
monatl. Effektivpreis9.99 €
monatl. Effektivpreis14.99 €
monatl. Effektivpreis11.24 €
monatl. EffektivpreisDas mobile Surfen gehört für viele inzwischen zum Alltag, aber häufig lässt die Geschwindigkeit noch zu wünschen übrig. Mit LTE Datentarifen kannst Du das ändern. Auch ohne WLAN-Zugriff und ohne unerwartete Zusatzkosten kannst Du mit LTE Tarifen bequem das mobile Internet nutzen. Schnelles Surfen ist mit LTE problemlos möglich – das gilt auch für komplexe Anwendungen mit einem hohen Datenaufkommen. Sieh Dir hier die besten LTE Datentarife an und vergleiche sie ganz einfach.
Der größte Vorteil von 4G Datentarifen ist die hohe Surfgeschwindigkeit auf allen Endgeräten. Insbesondere bei komplexen Inhalten, die ein hohes Datenvolumen mit sich bringen, ist schnelles Internet wichtig für eine störungsfreie Performance. Wenn Du also unterwegs gerne HD-Inhalte streamst oder spielst, kann ein Tarif mit 4G durchaus praktisch sein. Außerdem kannst Du den Tarif sehr detailliert auf Deine Bedürfnisse und Dein Nutzungsverhalten abstimmen. Bei reinen Datentarifen steht die Nutzung des mobilen Internet im Vordergrund – hierin enthalten sind also weder Rufnummer noch Freiminuten für Telefonie.
LTE Datentarife sind vor allem für Nutzer sinnvoll, die regelmäßig mobil surfen und auf eine schnelle Internetverbindung angewiesen sind. Wer nur gelegentlich das mobile Internet nutzt, muss dafür nicht unbedingt einen 4G-Tarif haben – hier ist das UMTS-Netz vollkommen ausreichend. Auch für das Surfen mit Smartphones sind LTE-Datentarife nicht in jedem Fall notwendig, da das Datenaufkommen tendenziell geringer ist als bei Computern. Bei Nutzern, die sehr viel im Internet unterwegs sind, ist eine LTE Tarif natürlich trotzdem ratsam. Besonders zu empfehlen sind LTE-Datentarife vor allem beim mobilen Surfen mit Tablets und Laptops.
Bei der Auswahl von Datentarifen mit Long Term Evolution solltest Du stets ein paar Faktoren beachten, um das Beste aus dem Tarif herauszuholen. Grundsätzlich solltest Du Dich an Deinem Nutzungsverhalten orientieren und die Optionen entsprechend anpassen. Je besser die Tarifdetails auf den Nutzer abgestimmt sind, desto besser ist das Preis-Leistungsverhältnis. Zunächst musst Du entscheiden, ob Du einen reinen Datentarif möchtest oder einen, der auch Telefonie und SMS beinhaltet. Achte außerdem darauf, ob es sich um einen Prepaid– oder Postpaid-Tarif handelt und welche einmalige bzw. monatliche Kosten anfallen. Unterschiedlich sind auch die Laufzeiten: Während einige LTE Datentarife nur einen Monat umfassen und monatlich kündbar sind, haben andere eine Laufzeit von 24 Monaten und müssen rechtzeitig gekündigt werden.
Sofern Du Dich einmal für einen Tarif entschieden hast, kannst Du für gewöhnlich das Netz, die Surfgeschwindigkeit und das zur Verfügung stehende Datenvolumen beliebig festlegen. Ist das Datenvolumen vor Monatsende verbraucht, wird die Geschwindigkeit in der Regel gedrosselt und man surft wesentlich langsamer. Natürlich spielt auch die Netzabdeckung beim mobilen Surfen eine große Rolle. Um zu vermeiden, dass die 4G-Verfügbarkeit in Deinem Umfeld nicht gegeben ist, kannst Du im Voraus die Netzabdeckung überprüfen und bei deiner Entscheidung berücksichtigen. Um die Geschwindigkeit an Deinem Standort zu testen, hilft Dir unser LTE Speedtest. Aktuell haben das D1-Netz der Telekom und das D2-Netz von Vodafone die beste LTE-Verfügbarkeit in Deutschland, so dass nahezu flächendeckend eine gute Internet-Verbindung möglich ist.
Das EU-Parlament hat die Abschaffung der Roaming-Gebühren für Mitte 2017 beschlossen. Das bedeutet für Handynutzer: In Zukunft ist Telefonieren,…
Als Mobilfunknutzer ist man in der heutigen Zeit immer häufiger online unterwegs. Dank LTE macht das mobile Internet richtig Spaß und da werden dann auch schon…
Wie schnell ein mobiler Hotspot funktioniert, hängt deutlich vom unterstützten Mobilfunkstandard ab. Ist ein entsprechender Datentarif vorhanden,…