Internet 10000


14.99 €
monatl. Effektivpreis14.99 €
monatl. Effektivpreis14.99 €
monatl. Effektivpreis11.24 €
monatl. EffektivpreisDatentarife und mobiles Internet gehören zusammen wie Smartphone und Akku. Ohne einen guten Datentarif ist ein Surfen im mobilen Internet nicht ohne weiteres möglich. Nicht nur Zuhause am Laptop möchten Kunden heutzutage unbegrenzten Surfspaß genießen – auch Smartphone und Tablet vieler Nutzer müssen ebenfalls mit einer stabilen Leitung zum World Wide Web ausgestattet sein. Doch bei der Vielzahl der Datentarife ist es nicht immer einfach, den passenden Tarif für das eigene Nutzungsverhalten zu finden. Handybus.de klärt Sie auf dieser Seite auf und hilft Ihnen beim Vergleich!
Wer auch unterwegs mit seinem Endgerät im mobilen Internet unterwegs sein oder E-Mails senden und empfangen möchte, braucht hierfür einen geeigneten Tarif. Datentarife sollten vor allem drei Kriterien erfüllen: Sie sollten günstig sein, stabile Verbindungen ermöglichen sowie über ein ausreichendes Datenvolumen verfügen. Je nach Nutzer variieren die Anforderungen an den eigenen Datentarif. Anbieter haben sich auf diesen Umstand eingestellt und ermöglichen Datentarife für die unterschiedlichsten Anforderungen.
Erkennen Sie sich im oben genannten Nutzungsverhalten wieder und gehören auch zu den Personen, die unterwegs nicht aufs Internet verzichten möchten, dann ist ein erweiterter Datentarif die richtige Option für Sie. Ob als Ergänzung zum Handyvertrag oder eigenständige Datentarife für Tablet und Notebook – maßgeschneiderte Datentarife gibt es für jeden Handynutzer. So ist Ihr mobiles Internet immer und überall einsatzbereit.
Bei der Wahl des passenden Datentarifs steht immer das eigene Nutzungsverhalten im Fokus. Sie sollten sich vor Vertragsabschluss immer die Frage stellen „Wann, wo und in welchem Umfang möchte ich mein mobiles Internet nutzen?“ Wichtige Kriterien neben dem benötigten Datenvolumen sind ebenso Surfgeschwindigkeit, die Auswahl des Netzes sowie, falls notwendig, Auslandsoptionen. Ob Vodafone, o2, Telekom oder kleinere Anbieter: Sie alle haben in ihrem Angebot Datentarife, die mobiles Internet zum Erlebnis machen.
Nutzen Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Notebook hauptsächlich von Zuhause aus oder im Büro, so ist die W-LAN-Verbindung möglicherweise vollkommen ausreichend. Surfen Sie gelegentlich auch unterwegs um Wartezeiten zu überbrücken, Informationen zu beschaffen oder Mails zu checken? Dann eignen sich kleinere Datentarife hervorragend, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. 500 MB ungedrosseltes Datenvolumen sind eine gute Basis für einen geeigneten Einstiegstarif. Möchten Sie gleich auf Nummer Sicher gehen was die ungedrosselte Geschwindigkeit beim Surfen betrifft, dann wählen Sie Datentarife mit 1 GB Volumen. Würden Sie sich hingegen als sogenannter Power-Nutzer bezeichnen, der unterwegs ständig im mobilen Netz surft, Videos schaut oder ganze Filme streamen möchte? Dann benötigen Sie umfangreiche Datentarife ohne Grenzen – 3 GB und mehr sind ein angemessenes Maß für Ihr Surfvergnügen.
Möchten Sie einen ersten Anbietervergleich machen? Dann lohnt sich ein Blick auf den Tarifrechner.
Nach der Analyse des eigenen Nutzungsverhaltens können Sie Ihren optimalen Datentarif beim passenden Anbieter auswählen. Ob Sie sich für einen Vertrag entscheiden, oder doch lieber Prepaid Datentarife bevorzugen möchten, bleibt Ihrer persönlichen Präferenz vorbehalten. Hier sollten Sie sich ganz nach dem Nutzungsumfang Ihres Smartphones richten.
Prepaid Datentarife haben den Vorteil, dass Sie sich an keine Vertragslaufzeit halten müssen. Sie können die Mobilfunknetze beliebig wechseln und sich spontan für ein anderes Datenpaket entscheiden. Hier haben Sie die größtmögliche Flexibilität, was einen Wechsel betrifft. Auch fällt eine Anschlussgebühr meist weg. Manche Anbieter bieten auch günstige Prepaid-Datentarife für verschiedenen Laufzeiten an. Hier können Sie nochmals sparen. Die Abrechnung erfolgt bequem über das Prepaid-Guthaben Ihres Handys. Mit einem Nutzungsumfang von bis zu 500 MB sind Sie mit einem Prepaid-Tarif gut bedient – sofern Sie Ihr Smartphone nur zum gelegentlichen Surfen im World Wide Web nutzen.
Die meisten Mobilfunk-Verträge beinhalten schon einen gewissen Umfang an Datenvolumen. Dieses kann zwischen wenigen Megabyte und mehreren Gigabyte liegen. Je nach inkludiertem Datenvolumen können Kunden mit der maximalen Downloadrate bis zu dieser Grenze im mobilen Internet surfen. Wird die Grenze jedoch überschritten, drosseln Anbieter die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau. Das bedeutet für den Nutzer, dass er bis zur nächsten Abrechnungsperiode mit einer Geschwindigkeit von wenigen kbit/s, anstatt mehrerer kbit/s, auskommen muss.
Haben Sie einen solchen Mobilfunk-Vertrag und möchten die Drosselung umgehen, dann können Sie Datentarife mit größerem Volumen hinzubuchen. Sind Sie jedoch eher ein Vielsurfer und wollen unterwegs keine Einschränkungen in Surfgeschwindigkeit und Datenvolumen mehr eingehen, dann lohnt sich für Ihre Bedürfnisse eine Flatrate mit uneingeschränktem Surf-Vergnügen. Meist kommt der Vorteil hinzu, dass Sie mit einer solchen Flat auch unbegrenzt telefonieren können. Am schnellsten surfen Sie mit LTE. Jedoch eignen sich LTE Datentarife nicht für jeden Nutzer. Meistens sind diese teurer – für nur gelegentliches Surfen zahlen Sie hier drauf.
Bevor Sie sich jedoch für ein neues Datenpaket entscheiden ist ein Vergleich der Datentarife und der jeweiligen Drosselung zu empfehlen, um das passgenaueste Angebot im gewünschten Mobilfunknetz zu finden.
Ob iPad, Galaxy Tab oder Notebook – mit einem Tablet können Sie auch unterwegs, ohne W-LAN-Verbindung, durchs mobile Internet surfen. Hierzu müssen Sie für Ihr Gerät entweder eine Sim-Karte kaufen, oder entsprechende Hardware erwerben. Gemeint ist damit ein Surfstick, welcher als externes Modem fungiert. Verbunden über den USB-Anschluss gelangen Sie so schnell und sicher ins Internet. Wichtig bei der Auswahl passender Datentarife für das Tablet ist, dass sich Kunden Klarheit über das eigene Nutzungsverhalten machen. Sie haben hier die Wahl zwischen Minuten- und Stundenzugängen, Tages- und Monatsflatrates sowie Laufzeitverträgen.
Für die gelegentliche Nutzung sind Stundenzugänge optimal, für eine einzelne, jedoch längere Nutzung, wie beispielsweise im Urlaub, eignen sich Tages- oder Monatsflatrates. Eine dauerhafte und längere Nutzung, privat und beruflich, macht Laufzeitverträge besonders attraktiv.
Besonders lohnenswert sind sogenannte Datentarife mit Auszahlung. Anstelle von Hardware erhalten Sie hier bei Abschluss einen Geldbetrag ausgezahlt. Besonders attraktiv sind diese Datentarife für Kunden, die bereits ein geeignetes Smartphone besitzen, mit welchem Sie zufrieden sind. Zurzeit bietet hier Vodafone ein unschlagbares Angebot. Der neue Vodafone DataGo M Tarif mit 3GB Datenvolumen und 225Mbit/s LTE Speed ist auf 17,49€ im Monat reduziert. Oben drauf erhalten Sie eine einmalige 300€ Auszahlung. Effektiv bedeutet das für interessierte Kunden einen Preis von nur 4,99€/Monat, bei einer Laufzeit von 24 Monaten.
Noch attraktiver sind Datentarife mit Auszahlung, die zusätzlich kostenlose Hardware bieten. Dies ist bei den folgenden Deals der Fall. Hier können Kunden entweder einen Huawei HotSpot oder einen ZTE Surfstick kostenlos ergattern. Unterm Strich bedeutet dies: Nach Abzug des Gerätepreises zahlen Sie einen Preis von 2,99€ im Monat für eine LTE Datenflat im D2 Vodafone Netz.
Damit Sie auch in den Ferien mit Tablet oder Smartphone immer Kontakt nach Hause halten können, gibt es spezielle Datentarife für das Ausland.
Zwar sind diese in den meisten Fällen sehr teuer, dennoch gibt es heutzutage Provider, die sich genau auf diese Datentarife spezialisiert haben. Der Nachteil ist jedoch, dass es sich bei diesen Tarifen um reine Datentarife handelt und SMS und Telefonie hierbei ausgeschlossen sind.
Dennoch können Sie so, kostengünstig, Fotos Ihres Urlaubs bei Facebook posten, im Internet surfen oder skypen. Mögliche Anbieter sind Simyo, Holidayphone oder Simly.
Viele Handynutzer ärgern sich im Urlaub oder auf Geschäftsreisen über hohe Roaming-Gebühren. Doch allzu lange müssen Sie das nicht mehr, denn das EU-Parlament hat die Abschaffung der Roaming-Gebühren für Mitte 2017 beschlossen.
Der Begriff Mobilfunkstandards bezeichnet eine Kategorie von Systemen, die zur Kommunikation über das Mobilfunknetz genutzt werden. Hierzu gehören die Technologien GSM, GPRS, UMTS, LTE und LTE-Advanced. Aktuell sind die zwei gängisten Standards LTE und UMTS. LTE ist hierbei der deutlich schnellere Standard mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 225 Mbit/s. LTE jedoch noch nicht netzabdeckend in Deutschland zur Verfügung, sodass viele Nutzer auf den Standard HSDPA zurückgreifen müssen. HSDPA ist die letzte Ausbaustufe von UMTS und ermöglicht eine maximale Surfgeschwindigkeit von bis zu 42 Mbit/s. Dies ist zwar deutlich weniger als LTE, jedoch für Normalnutzer vollkommen ausreichend, um sogar Videos in hoher Auflösung unterwegs ohne Störungen anschauen zu können.
Die Standards im Detail
GSM & GPRS – 2G: Die zweite Mobilfunkgeneration
UMTS – 3G: Die dritte Mobilfunkgeneration
LTE – 4G: Die vierte Mobilfunkgeneration
5G – LTE Nachfolger: Die fünfte Mobilfunkgeneration