Skip to main content

Pokemon Go – So stellst Du dein Smartphone optimal für das Game ein

Pokemon Go ist derzeit der absolute Hype. Jeder will die kleinen Kreaturen fangen und sammeln. Dazu brauchst Du nicht mehr als ein Smartphone und die Pokemon Go App. Schon kannst Du mit der Hilfe von Maps auf die Jagd gehen und zwar ganz egal, wo Du dich gerade befindest. Doch ganz so einfach ist das Spielen dann doch nicht, denn es gibt einige Einstellungen auf dem Smartphone, die ein flüssiges Spielen verhindern. Du willst wissen, worum es geht? Dann lies jetzt diesen Artikel und lerne die 6 besten Tricks, wie Du dein Smartphone perfekt für Pokemon Go konfigurierst.
Pokémon Go Tipps

Tipp Nr. 1: Pokemon Go und der Smartphone Akku – So bleibt der Spielspaß länger erhalten

Sobald Du das Smartphone unterwegs nutzt, läuft die Zeit, bis Dein Akku verbraucht ist. Besonders bei der Nutzung von 3G, LTE, WLAN und Hotspots gehen die meisten Akkus schnell in die Knie und versagen letztendlich den Dienst. Das darf Dir während der spannenden Jagd mit Pokemon Go natürlich nicht passieren. Wir geben Dir hier die besten Tipps, wie Du deinen Akku schonst und die optimalen Einstellungen für das Hype-Game findest:

  • Datenverbindung: Schalte am besten alle Verbindungen ab, die Du für das Spielen von Pokemon Go nicht benötigst. WLAN und Bluetooth sollten ausgeschaltet sein, denn das Spiel funktioniert ohne. Beide Datenübertragungen verbrauchen nur unnötig viel Akku.
  • Energiesparer: Benutzt Du ein Android Smartphone, solltest Du unbedingt den Batteriesparer aktivieren. So schonst Du deinen Akku und kannst noch ein wenig mehr Zeit für die Pokemon Suche verwenden.
  • Displayhelligkeit: Wie Du weißt, ist das Display einer der größten Akku-Killer eines jeden Smartphones. Den Screen auf voller Helligkeit zu betreiben, kostet Dich sehr viel Akkuleistung. Je nachdem, welche Lichtverhältnisse herrschen, kannst Du Pokemon Go auch mit einem etwas dunkleren Bildschirm sehr gut spielen. Damit sparst Du Akkuleistung und hast mehr von Deinem Spiel.
  • Kamera: Obwohl Du dann nicht mehr im AR Modus spielen kannst, macht es sehr viel Sinn, die Kamera bei Pokemon Go abzuschalten. Sie verbraucht ansonsten kontinuierlich Akkukapazität und das führt zu einem schnelleren Ende beim Spielen.

Der Tipp der Redaktion: Natürlich lässt sich der Akku auch durch unsere Tricks nicht unendlich lange nutzen, denn außer für Pokemon Go nutzt Du das Smartphone ja auch noch zum Whatsappen, Telefonieren und Surfen. Damit Du trotzdem den ganzen Tag bereit zur Pokemon Suche bist, solltest Du dir einen zweiten Akku kaufen. Mit der Anker Powerbar Powerbank hast Du auf jeden Fall eine gute Reserve in der Hinterhand. Dir stehen 10000 mAh zur Verfügung. Damit kannst Du:

  • Ein iPhone ca. 4 Mal aufladen
  • Ein Samsung Galaxy ca. 3 Mal aufladen

Tipp Nr. 2: Google Maps im Offine Modus betreiben und Karten vorher herunterladen

Pokemon Go greift auf die Google Maps Karten zurück, um die Spielewelt der kleinen Kreaturen direkt in Deinen Wohnraum übertragen zu können. Im AR Modus werden die Pokemons direkt auf dem Display Deines Smartphones sichtbar. Du brauchst beispielsweise nur die Kamera auf eine bestimmte Stelle zu richten und schon erscheint ein Pokemon, das Du jagen kannst.

Die Karten von Google Maps haben jedoch zwei Nachteile:

  • Sie benötigen Akku beim Herunterladen
  • Sie verbrauchen Intervolumen beim Download

Das kannst Du vermeiden, denn die Karten von Google Maps lassen sich für Pokemon Go herunterladen und dann Offline nutzen. Das bietet Dir den Vorteil, dass Du länger spielen kannst und Dein Internetvolumen nicht für das Spiel verbrauchst. Um die Google Maps Karten offline zu nutzen, musst Du nur folgende Punkte beachten:

  1. Öffne die Google Maps App
  2. Navigiere zu den Einstellungen
  3. Klicke auf den Punkt „Offline Karten“
  4. Jetzt klickst Du auf das „+“ Zeichen, um einen Ort hinzuzufügen
  5. Wähle Deinen Ort aus und schließe den Vorgang ab

Von diesem Moment an nutzt Pokemon Go die Offline Karte für das Spiel und kannst auch ohne schlechtes Gewissen ununterbrochen spielen.

Tipp Nr. 3: Der Standort wird nicht richtig erkannt von Pokemon Go

Teilweise wird davon berichtet, dass Pokemon Go den Standort nicht richtig erkennt. Das ist natürlich ärgerlich, denn eigentlich ist das eine der Hauptfunktionen im neuen Game. Doch auch hierzu gibt es einen einfachen Trick, um diesen Bug zu beheben:

  1. Überprüfe, ob Du die Standortbestimmung, die mobilen Daten und das GPS eingeschaltet hast
  2. Wenn ja, solltest Du einen Schritt weiter gehen. Öffne die Android Einstellungen und navigiere zu den Entwickleroptionen. Dort klickst Du auf falsche Standorte. Diese Funktion ist grundsätzlich aktiviert. Schalte sie einfach aus, um Pokemon Go zum Laufen zu bekommen.

Tipp Nr. 4: WiFi Deaktivieren

Freies WLAN kann ziemlich hilfreich sein, aber auch den Akku leer saugen. Denn immer wenn ein WLAN Netz in der Deiner nähe ist, versucht sich Dein Smartphone mit diesem zu verbinden. Das kostet Unmengen an Akku Power. Auch kann es sein, dass eine App automatisch installiert aktualisiert wird, wenn Ihr in einem WLAN Netz seid. Dieses kann dazu führen, dass eure Verbindung mit dem Spiel abbricht. Denn meistens sind die freien WLAN Netz nicht die besten.

  • Öffne die Einstellungen Deines iPhones
  • Gehe zum Menüpunkt WLAN
  • Deaktiviere den Punkt „WLAN“

Tipp Nr. 5: Das Kontrollzentrum auf dem iPhone deaktivieren

iPhone Kontrollcenter deaktivierenSolltest Du ein iPhone nutzen, ist es Dir sicherlich schon viele Male passiert, dass Du aus Versehen mitten im Spiel das Kontrollzentrum geöffnet hast. Gerade bei der schnellen Pokemon Jagd bei Pokemon Go ist das mehr als ärgerlich. Mit diesem Trick zeigen wir Dir, wie Du das Kontrollzentrum zwar nicht abschalten, aber immer hin für Apps deaktivieren kannst:

  1. Öffne die Einstellungen Deines iPhones
  2. Gehe zum Menüpunkt Kontrollzentrum
  3. Deaktiviere den Punkt „Zugriff von Apps aus“
  4. Verlasse die Einstellungen wieder

Wenn Du jetzt eine App wie Pokemon Go startest, kannst Du ohne Unterbrechungen durch das Kontrollzentrum spielen. Es kann jetzt nur noch im Sperrbildschirm und im Home-Bildschirm geöffnet werden.

Tipp Nr. 6: Pokemon Go läuft nicht auf jedem Smartphone

Damit Du Pokemon Go spielen kannst, musst Du die Mindestvoraussetzungen erfüllen. Diese sind sowohl bei Android, als auch bei iOS eindeutig definiert. Damit Du gleich Bescheid weißt, ob sich der Download von Pokemon Go bei Dir lohnt, geben wir Dir hier die nötigen Informationen:

Apple iOS:

  • Um Pokemon Go spielen zu können, brauchst Du mindestens ein iPhone 5. Dieses Modell besitzt die Fähigkeit für AR Spiele (Augmented Reality)
  • Deine iOS Version sollte mindestens 8 sein
  • Du brauchst eine gute Internetverbindung, 3G, WiFi, W-LAN und natürlich den GPS Chip
  • Jailbreak Geräte werden von Pokemon Go nicht unterstützt

Android:

  • Um Pokemon Go auf dem Android Handy zu spielen, brauchst Du mindestens Android 4.4 KitKat
  • Zu neu darf Dein Betriebssystem aber auch nicht sein, denn Android 7.0 Nougat wird nicht unterstützt
  • Die Display Auflösung mit 720 x 1280 Pixel groß sein
  • Du brauchst unbedingt 3G und den GPS Chip
  • Android Smartphones mit Intel Prozessor arbeiten gar nicht mit Pokemon Go zusammen

Pokemon Go – Jetzt schon ein Klassiker für Millionen Spieler

Mit unseren Tipps und Tricks wird Dir das Spielen mit Pokemon Go sicherlich doppelt so viel Spaß machen. Hast Du eventuell noch weitere Tipps? Dann solltest Du unbedingt einen Kommentar hinterlassen. So können wir anderen Spielern noch mehr Hilfe anbieten. Bis dahin wünscht der Handybus Euch viel Spaß mit Pokemon Go.

Bild Quelle: Matthew Corley – 451598275 / Shutterstock.com

Hat dir der Artikel geholfen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...